Libereco Logo
Libereco Logo
Jetzt spenden

Briefe ins Gefängnis: Ukrainischen Zivilist*innen in russischer Haft schreiben

In Gefängnissen in Russland und in den besetzten Gebieten werden mehr als 16.000 ukrainische Zivilisten unrechtmäßig festgehalten. Wir erklären, warum jede Postkarte zählt und wie du diese Menschen auch aus dem Ausland erreichen kannst.

Ausgangslage

Mit Beginn des Angriffskrieges 2022 hat Russland die Repressionen gegen ukrainische Staatsbürger*innen in den besetzten Gebieten verstärkt. Auf der Krim und im Donbas begann die politisch motivierte Verfolgung bereits im Zuge der Annexion der ukrainischen Halbinsel beziehungsweise des Krieges im Osten der Ukraine im Jahr 2014.

So hat Russland Strafverfahren gegen ukrainische Bürger*innen wegen ihrer journalistischen oder menschenrechtlichen Arbeit oder aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit eingeleitet, beispielsweise gegen Angehörige der Zeugen Jehovas oder Krim-Muslime.

Auch die Teilnahme an Protesten gegen den Krieg und öffentliche Kritik am russischen (Besatzungs-)Regime dienen als Vorwand für rechtswidrige Verhaftungen, ebenso Anklagen wegen angeblicher Sabotage, Terrorismus, Extremismus und Spionage. Mit den politisch motivierten Verfahren versucht Russland die ukrainische Regierung zu Zugeständnissen zu zwingen.

Warum jede Postkarte zählt

Warum jede Postkarte zählt

Ihre Worte können ukrainischen Gefangenen in russischer Haft Hoffnung und Kraft geben. Zugleich ist ein Brief oder eine Postkarte mehr als nur Unterstützung und ein Zeichen der Solidarität – gerade in der Masse können sie ein wirksames Werkzeug für internationale Aufmerksamkeit sein.

  • Solidarität zeigen: Es erinnert die Gefangenen daran, dass sie nicht vergessen sind.
  • Hoffnung bringen: Ein Brief kann selbst die dunkelsten Gefängnistage erhellen.
  • Schutz bieten: Gefangene haben weniger Misshandlungen zu befürchten, wenn die Welt hinsieht.
  • Wirkung schaffen: Eine kleine Geste Ihrerseits kann das Leben eines Menschen nachhaltig beeinflussen.

Wie deine Post ukrainische Gefangene in Russland erreicht

Leider dürfen wir und auch ukrainische Organisationen keine Adressen von Gefangenen veröffentlichen. Grund dafür ist ein von Russland 2023 verabschiedetes Gesetz, was vorgeblich personenbezogene Daten schützen soll. Eine Veröffentlichung würde die Anwält*innen und die Familien der politischen Gefangenen in Gefahr bringen.

Deswegen stellen wir dir auf dieser Seite regelmäßig wechselnde Gefangene vor, an die du einen Brief oder eine Postkarte richten können. Sende dann deine Post an LIBERECO und wir leiten die Briefe und Postkarten gesammelt an die jeweiligen ukrainischen Gefangenen in russischen Gefängnissen weiter.

Lasse bitte auf Postkarten Platz für die Adresse und frankiere diese sowie Briefe gerne selbst (das Porto für eine Postkarte nach Russland beträgt 1,25 Euro, für einen mehrseitigen Brief 1,80 Euro). Ansonsten übernehmen wir das für dich und würden uns über eine Spende freuen. Packe die Postkarte oder den Brief in einen Umschlag und schicke diesen an unsere Geschäftsstelle in Berlin:

Libereco – Partnership for Human Rights e.V.
Stichwort: Ukrainische Gefangene
Brunnenstraße 9
10119 Berlin

Was du beim Schreiben beachten solltest

  • Die Briefe sollten ausschließlich auf Russisch geschrieben werden. Du kannst dafür ruhig den Google Übersetzer oder DeepL nutzen. Briefe auf Ukrainisch (oder jeder anderen Sprache) kommen aufgrund der Zensur oft nicht bei den Gefangenen an.
  • Achte darauf, dass deine Post insgesamt nicht mehr als 100 Gramm wiegt – das ist das Maximalgewicht, das die Gefängnisregeln zulassen
  • Stelle dich vor: Erzähle, wer du bist, wo du arbeitest oder studierst und warum du dem oder der Gefangenen schreibst.
  • Falls dir der Anfang schwerfällt, denke daran, wie du dich mit einem zufälligen Mitreisenden in einem Zug unterhalten würdest (weiter unten auf dieser Seite haben wir zudem Beispieltexte vorbereitet, inklusive Übersetzung).
  • Teile Neuigkeiten: Berichte über Natur, Kunst, Musik, Filme oder interessante Fakten.
  • Worte der Unterstützung: Das Wichtigste für Gefangene ist zu wissen, dass die Welt sie nicht vergessen hat, insbesondere Briefe aus dem Ausland können eine wichtige mentale Stütze sein.
  • Wähle bei einer Postkarte neutrale Motive: Natur, Blumen, Tiere, Stadtansichten – verwende keine ukrainischen Symbole, damit die Karte nicht der Zensur zum Opfer fällt.
  • Gedichte oder Zitate sollten ebenfalls neutral und auf Russisch sein.

Welche Themen und Wörter du vermeiden solltest

  • Vermeide jegliche politische Themen sowie Kritik oder abwertende Aussagen über russische Behörden, russische Persönlichkeiten, russische Sicherheitsdienste oder die russische Armee.
  • Verzichte ebenso auf Schimpfwörter, Codes, unklare Symbole oder Inhalte, die als anstößig empfunden werden könnten.
  • Vermeide Aufrufe zur Flucht oder zu rechtswidrigen Handlungen, auch nicht als Scherz.
  • Stelle keine Fragen zum Strafverfahren – das kann schaden.

Schreibe diesen Gefangenen

Schreibe diesen Gefangenen

1. Bujukhchan Chatidsche – eine 24-jährige Krimtatarenin, die entführt und etwa eine Woche lang in einem Keller des FSB festgehalten wurde. Später wurde sie beschuldigt, ein Attentat auf einen russischen Offizier im besetzten Sewastopol vorbereitet zu haben, obwohl der Fall möglicherweise konstruiert ist. Gegen sie wird derzeit ermittelt, ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft.

2. Swetlyschina Ksenija – eine 39-jährige Bewohnerin von Sewastopol, die wegen ihrer Teilnahme an der Widerstandsbewegung „Gelbes Band“ festgenommen wurde, da sie patriotische Parolen im öffentlichen Raum angebracht hatte. 2024 wurde sie zu 5 Jahren und 3 Monaten Haft verurteilt, doch in diesem Jahr verwies das russische Oberste Gericht ihren Fall mit der Anklage wegen „Landesverrats“ zur Neuverhandlung zurück. Nun drohen ihr bis zu 20 Jahre Haft.

3. Dschemilowa Lera – eine 29-jährige Krimtatarenin, die aus ihrem Haus verschleppt und etwa 10 Monate lang an einem unbekannten Ort in völliger Isolation festgehalten wurde – ohne Kontakt zu Angehörigen, rechtlichen Beistand oder sogar Wechselkleidung und Hygieneartikel. Später wurde sie beschuldigt, für den ukrainischen Geheimdienst gearbeitet zu haben, und in einem geheimen Verfahren zu 15 Jahren Haft verurteilt.

4. Ersmambetowa Nijara – eine 38-jährige Krimtatarenin, die in einer Apotheke arbeitete und vom Krim-FSB unter Verdacht der Zusammenarbeit mit der Partisanenbewegung „Atesch“ festgenommen wurde. Ihre beiden Kinder leiden sehr unter der Trennung von ihrer Mutter, die selbst in einem schweren seelischen Zustand ist. Ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft.

5. Senedschuk Oksana – eine 59-jährige Bewohnerin von Sewastopol, die vor der Besetzung in der Stadtverwaltung arbeitete. Nach der Besetzung hielt sie weiterhin offen an ihren pro-ukrainischen Ansichten fest. Sie wurde vom FSB unter dem Verdacht der Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Geheimdienst festgenommen und in einem geheimen Verfahren zu 15 Jahren Haft verurteilt.

Beispieltexte

Beispieltext 1

Дорогой(ая) [Имя],

хочу, чтобы ты знал/знала, что ты не один/одна. Несмотря на все трудности, через которые ты сейчас проходишь, помни, что твоя сила и стойкость вдохновляют многих. Мы все верим в тебя и поддерживаем тебя на расстоянии. Эти трудные времена пройдут, и впереди откроется новый светлый путь. Ты справишься со всем, что случилось, и выйдешь из этого сильнее. Мы думаем о тебе! Держись.

С уважением,

[Твое имя] из [название страны]

Übersetzung:

Lieber/Liebe [Name],

ich möchte dir sagen, dass du nicht allein bist. Auch wenn du momentan durch schwierige Zeiten gehst, erinnere dich daran, dass deine Stärke und Ausdauer vielen Menschen Hoffnung geben. Wir alle glauben an dich und unterstützen dich aus der Ferne. Diese schwierigen Zeiten werden vergehen, und vor dir liegt ein neuer, heller Weg. Du wirst diese Herausforderungen überwinden und mit neuer Kraft aus ihnen hervorgehen. Wir denken an dich! Bleib stark.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name] aus [Land]


Beispieltext 2

Дорогой(ая) [Имя],

Я хочу, чтобы ты знал(а), что многие люди думают о тебе и поддерживают тебя в этот сложный момент. Несмотря на все трудности, твоя стойкость и мужество вдохновляют. Ты проходишь через испытания, но я уверен(а), что сможешь справиться и выйдешь из этого еще сильнее.

Как говорил Альбер Камю: „В самой темной ночи есть свет, который мы должны искать.» Пусть эта мысль будет для тебя поддержкой и надеждой на лучшее. Сил тебе и терпения. Мы все ждем твоего возвращения.

С уважением,

[Твое имя] из [название страны]

Übersetzung:

„Lieber/Liebe [Name],

Ich möchte, dass du weißt, dass viele Menschen an dich denken und dich in dieser schwierigen Zeit unterstützen. Trotz aller Schwierigkeiten inspirieren deine Standhaftigkeit und dein Mut. Du gehst durch schwere Prüfungen, aber ich bin mir sicher, dass du sie überwinden wirst und gestärkt daraus hervorgehst.

Wie Albert Camus sagte: „In der dunkelsten Nacht gibt es ein Licht, das wir suchen müssen.“ Möge dieser Gedanke dir Unterstützung und Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben.
Viel Kraft und Geduld. Wir alle warten auf deine Rückkehr.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name] aus [Land]

Organisiere ein Schreib-Event

Falls du in deiner Stadt eine Veranstaltung zum Schreiben von Briefen organisieren möchtest, kontaktiere uns. Wir unterstützen dich mit Anleitungen und Materialien. Schreibe uns: ukraine@libereco.org