Zusammen mit der ukrainischen NGO Tolerspace lädt Libereco zum Multiplikator*innen-Austausch „Peace Education across borders through new tools” ein. Teil I findet vom 29.10.2018...
Zwei Mitglieder des Libereco-Vorstands sind Ende Juli in die Ostukraine gereist. Ziel der Reise war es, die Kontakte zu unserer Partnerorganisation Vostok SOS zu intensivieren, ...
Zwar ist der Krieg in der Ukraine aus der medialen Berichterstattung weitgehend verschwunden. Er hat aber keineswegs aufgehört. Nach wie vor wird entlang der Frontlinie geschoss...
In dem Krieg in der Ostukraine sind bereits mehr als 10.000 Menschen ums Leben gekommen. Über 200.000 Kinder benötigen psychologische Betreuung, um mit den drastisch veränderten...
Graphic Novels haben das Potenzial, einen besonders anschaulichen Zugang zu historisch oder politisch brisanten Themen zu schaffen. Das Medium erlaubt tiefe Einblicke in die Ged...
Seit vier Jahren wird im Donbas gekämpft. Der Krieg hat den Osten der Ukraine und das Leben der Bevölkerung stark verändert. Um dies in der ganzen Ukraine und über diese hinaus ...
Wir werden an dieser Stelle und auf unserer Facebookseite vom 9. bis 30. Juni fünf Videos belarussischer Studenten (englisch mit russischen Untertiteln bzw. russisch mit englisc...
Heute hat das belarussische Menschenrechtszentrum Viasna zusammen mit der Belarussischen Studentenvereinigung (BSA) und der deutsch-schweizerischen Organisation Libereco –...
Studentischer Protest in Minsk im Dezember 2015 Gemeinsam mit der Belarussischen Studentenvereinigung BSA und dem Belarussischen Menschenrechtszentrum Viasna dokumentiert Libere...
Am 2. Juni veranstaltete unsere Partnerorganisation Vostok SOS mit der Unterstützung von Libereco Partnership for Human Rights ein Festival in Severodoneck. Ziel des Festivals w...